Logo Dajana Fotodesign

Portfolio > Tiere und Natur

Wildkatzendorf Hütscheroda

Bei der Landesgartenschau Apolda blieb ich 2017 am Stand vom Wildkatzendorf Hütscheroda stehen.
Obwohl bereits seit 2012 für Besucher geöffnet, hatte ich bis dato noch nichts von dem Projekt gehört.
Knapp ein Jahr später fuhr ich, gemeinsam mit meinem Fotokumpel, erstmalig vor Ort. Fotos s. Seitenende.
Ab da besuchte ich das wunderschöne Hütscheroda im Hainich / Thüringen regelmäßig mit meiner Kamera.
Unter "Referenzen" siehst du, welche Bilder seit dem u.a. vom Nationalpark Hainich genutzt werden.

Kuder Carlo

Meine Bilder sind seit 2018
in- und außerhalb der Wildkatzenscheune vertreten.

#klicktipp
Namen
der Kuder

#mouseover

Hochformat Bilder

Mehr Bilder 
entdecken?

Wildkatzenscheune
Kuder Carlo
Kuder Franz
Kuder Toco
Franz
Toco
Kuder Franz
Kuder Toco
Kuder Emil
Kuder Carlo
Franz
Kuder Franz
Emil
Franz
Toco
Franz

Mauzige
Kuderinfos

Kuder Carlo

Fährt man nach Hütscheroda, begrüßt einen Carlo bereits auf dem großen Wegweiser am Straßenrand.
Dieses Foto ist seit 2019 das Aushängeschild im Ort und stammt von mir (was ich immer noch surreal finde).
Carlo sieht man im linken Gehege, sobald man die Wildkatzenlichtung betritt. Er ist der Bruder von Toco.
Beide sind am 12. März 2011 im Biotop Wildpark Anholter Schweiz (NRW) geboren. 

Hier geht es
zu uns

Wildkatzendorf Schaufütterung
Kuder Carlo
Kuder Carlo
Kuder Carlo
Kuder Carlo
Kuder Carlo
Kuder Carlo
Kuder Carlo
Kuder Carlo

Galeriebilder zum öffnen

1/2

Galeriebilder zum öffnen

2/2

Daran erkennst du
Carlo!

- kleiner Fleck unterhalb der rechten Iris
- markante, mittig, querverlaufende
  dunkle Fellzeichnung am Vorderlauf

- stets etwas ängstlicher Blick

Kuder Emil

Am 24. April 2018 wurde Emil im Tierpark Eekholt in Schleswig-Holstein geboren.
Im Herbst bezog er in Hütscheroda das alte Gehege vom, im Sommer 2018 verstorbenen, Kuder Oskar.
Dieses befindet sich schräg gegenüber von Tocos Gehege. Davor steht eine kleiner Aussichtsturm,
welcher seit 2019 durch eine Brücke Richtung Luchsgehege erweitert wurde.

Hier geht es
zu uns

Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris

Galeriebilder zum öffnen

1/4

Galeriebilder zum öffnen

3/4

Galeriebilder zum öffnen

2/4

Galeriebilder zum öffnen

4/4

Daran erkennst du
Emil!

- sehr helle Augen

- allgemein recht helle Fellfarbe

- breite Stirn
- je 1 kleiner Punkt links und rechts
  oberhalb der Nase
- weißer Kehlfleck

- skeptischer, oft genervt bis wütender Blick

Kuder Toco

Lief man die Gehege links entlang, folgte nach Carlo direkt sein Bruder Toco.
Ihn hörte man manchmal laut mauzen. Er war mein Liebling seit dem ersten Besuch im Frühjahr 2018, weil er sich sehr gerne und ohne Scheu zeigte. So saß ich bei meinem ersten Besuch knapp einen halben Meter vor ihm.
Im Herbst 2018 lief er nach einer Fütterung direkt auf mich und meine Kamera zu.

Hier geht es
zu uns

Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris

Durch das damals verwendete Weitwinkelobjektiv war mir die Nähe jedoch nicht gleich bewusst.
Erst ein Kontrollblick lies mein Herz hüpfen. Er war so nah, dass ich ihn hätte streicheln können!
Aber ich überwand den Drang und ging lieber ein paar Schritte zurück.
Eines der dabei entstandenen Aufnahmen ist u.a. auf der Infotafel über das Wildkatzendorf im Zoopark Erfurt zu sehen. Toco kam mit seinem Bruder Carlo am 12. März 2011 auf die Welt und verstarb leider am 28. Juli 2022. 

Galeriebilder zum öffnen

1/2

Galeriebilder zum öffnen

2/2

Daran erkannte man
Toco!

- Oben am linken Ohr ein kleiner Schlitz
- etwas hellere Fellzeichnung
- größtteils hell getigert

- aufmerksamer, leicht frecher Blick

Kuder Franz

Der älteste Kuder im Bunde war im hintersten Gehege untergebracht: "Staubsauger" Franz. Warum Staubsauger?
Das ließ sich gut bei der Schaufütterung beobachten: nämlich seine Technik die ausgelegte Beute zu holen!
Er wurde am 27. März 2010 im Natur- und Tierpark Goldau in der Schweiz geboren und verstarb am 23. April 2022. Sein Bruder, Oskar, war bereits am 30. August 2018 gestorben. Beide zogen 2012 ins Katzendorf ein.
Obwohl eher scheu, saß Franz im Sommer 2018 sehr nah vor meiner Kamera.
Eines dieser Fotos zierte das Deckblatt vom 2022er "Wildkatzen & Luchse" Kalender vom Wildkatzendorf.

Hier geht es
zu uns

Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris
Wildkatzendorf Hütscheroda - Europäische Wildkatze - Felis Silvestris

Galeriebilder zum öffnen

1/3

Galeriebilder zum öffnen

2/3

Hochformat Bilder
#mouseover

Alle Bilder entdeckt?

Galeriebilder zum öffnen

3/3

Daran erkannte man
Franz!

- Oben am rechten Ohr ein kleiner Schlitz

- kräftig, dunkle Streifen vom Auge
 aus Richtung Hinterkopf

- 2 Leberflecke auf der Nase
 (mittig sowie rechts oben)

- Fellzeichnung insgesamt relativ dunkel

- weißer Kehlfleck

- grimmiger Blick

Franz - Wildkatzendorf Hütscheroda

Mein erster Fotobesuch - April 2018


Linkes Bild: Selfietime - Gerd Förster und ich auf dem Weg zur Wildkatzenlichtung.
Mittig / rechtes Bild: Beide schoss Gerd. Vielen Dank nochmal für den schönen Tag!

Zwei Bilderträume konnte ich mir bisher noch nicht erfüllen
Die Luchse, welche seit 2019 das Wildkatzendorf bereichern,

für mich zufriedenstellend fotografisch festhalten.

Sowie die Wildkatzen einmal im Schnee abzulichten.

Immerhin gibt es seit 2022 drei neue Kuder. 

Ich hoffe 2023 einen erneuten Fotobesuch zu schaffen!

Stand: 4. April 2023